Methoden-Liste
Hier können Sie im Paartherapeuten-Netzwerk nach bestimmten Begriffen suchen, z.B. nach speziellen Therapieverfahren oder Zielgruppen. Die Begriffe befinden sich in der linken Menüleiste.
Die Ergebnisse der Liste sind nach Postleitzahlen sortiert.
Suche nach Problembereichen
Verfahren: Gestalttherapie
Datensatz 11 bis 20 von insgesamt 35 Profilen:
Dipl.-Psych. Stefanie Rosemann Diplom-Psychologin Praxis für Psychotherapie Ziegelhofstr. 88 Festnetz: 0441-9993671 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Approbation
Abschlüsse und Zertifikate
Gestalttherapie (IGGG)
Sexualtherapie (DGSMTW)
Verfahren und Methoden
Sexualtherapie
Paartherapie
Gestalttherapie
Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
Problembereiche und Zielgruppen
Paare und Einzelpersonen mit sexuellen Funktionsstörungen
Paare in Krisen und Umbruchphasen
Paare mit unerfülltem Kinderwunsch
Menschen mit Geschlechtsidentitätsstörungen
Menschen in allgemeinen Lebenskrisen
Menschen mit Ängsten, Depressionen, Essstörungen und Suchtproblematik
Dipl.-Psych. Dr.phil. Matthias Probandt Diplom-Psychologe Psychotherapeutische Praxis Mottenstraße 19 Festnetz: 0441-12106 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Approbation zum Psychologischen Psychotherapeuten und Heilpraktiker für Psychotherapie
Abschlüsse und Zertifikate
Diplom-Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut,
Arztregistereintrag für Tiefenpsychologische Psychotherapie, Heilpraktiker für Psychotherapie,
Gestalttherapeut, Supervisor, Lehrtherapeut
Verfahren und Methoden
Tiefenpsychologische Psychotherapie, Gestalttherapie, Körperarbeit, Systemische Therapie, Gruppentherapie,
Einzeltherapie, Paartherapie, Familientherapie,
Selbsterfahrung, Supervision, Mediation, Beratung,
Hypnotherapie
Problembereiche und Zielgruppen
Psychosomatische Störungen, Angst, Depression, Stress,
Sexualstörungen, Beziehungsstörungen, BurnOut,
Kommunikationsstörungen, Selbsterfahrungswunsch,
Männer, Frauen, Paare, Familien, Jugendliche, Teams
Person und Praxis
Guten Tag, mein Name ist Matthias Probandt.
Meine Psychotherapeutische Praxis bietet Ihnen:
Psychotherapie, Selbsterfahrung, Beratung, Supervision, Coaching und Mediation in verschiedenen Settings, z. B. als Einzel-, Paar-, Gruppen-, Familien- oder Teamarbeit.
Als Gestalttherapeut geht es mir bei all diesen möglichen Prozessen darum, Ihre Potentiale mit Ihnen gemeinsam zu aktivieren.
Die Fähigkeit, die wir haben, uns kreativ zu blockieren, will erst verstanden sein, bevor sie auflösbar wird. Dieses Verstehen reicht nicht aus auf intellektueller Ebene und genügt nicht auf der Verhaltensveränderungsebene.
Dieses miteinander Verstehen-Lernen ist eher ein Prozess des Begreifens und ein Ergebnis von Begegnung in einer therapeutischen bzw. beratenden Beziehung und findet idealerweise in einem geschützten Hier und Jetzt statt.
Lust an der eigenen Entwicklung kann die Brücke über der Angst vor Veränderung sein.
➨ Weitere Informationen im Therapeutenprofil
Diplom-Psychologin Praxis für Psychotherapie und Paardynamik Sonnebergerstr. 20 Festnetz: 0421/704857 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Approbation, Heilerlaubnis Psychotherapie
Abschlüsse und Zertifikate
Diplom, Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
Verfahren und Methoden
Das Fundament meiner Arbeit ist das Methodeninventar der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie. Zusätzliche Methoden und Techniken kommen aus der integrativen Gestalttherapie, der Atem-, Bewegungs- und Tanztherapie, Hypnose sowie verschiedenen klopftherapeutischen (PEP und EFT), hypnotherapeuthischen und Entspannungsverfahren. Dazu kommen Verfahren aus der Traumatherapie wie PITT (Psychoimaginative Traumatherapie) und EMDR (Eye Movement desensitisation and reprocessing).
Problembereiche und Zielgruppen
Einzel- und Paartherapie
Behandlungsschwerpunkte: Depressionen, Ängste, Traumatisierungsfolgen, psychosomatische Störungen, sexuelle Probleme, Schmerzstörungen, Psychoonkologie, Psychotherapie im Alter
Coaching für Frauen und Männer in Führungspositionen
➨ Weitere Informationen im Therapeutenprofil
Dipl. Sozialpädagogin Praxis für Paar- und Einzeltherapie Friesenstraße 17 Festnetz: 0511/2629780 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Abschlüsse und Zertifikate
Diplom Sozialpädagogin
Gestalttherapeutin
Verfahren und Methoden
Paartherapie
Gestalttherapie
Sexualtherapie
Problembereiche und Zielgruppen
Paarprobleme
Paare und Einzelpersonen
Trennungsberatung
Sexuelle Probleme
➨ Weitere Informationen im Therapeutenprofil
FÄ für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Psychotherapie Eichstrasse 45 Festnetz: |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Approbation als Ärztin erteilt von der Regierung Unterfranken 2004 (vorläufige 1998) nach Studium an der Julius- Maximilians-Universität Würzburg;
Promotion ebendort
Abschlüsse und Zertifikate
Abgeschlossenes Studium der Humanmedizin an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg;
Promotion ebendort;
Fortbildungen mit Zertifikaten in Traumatherapie/EMDR, Familien- und Paartherapie, Gestalttherapie, Bioenergetik, Analytische Malprozesse, Hypnose, Achtsamkeit.
Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie sowie Zusatzbezeichnung Psychoanalyse
Verfahren und Methoden
Tiefenpsychologische und (modifizierte)analytische Therapie
Traumatherapie
Körpertherapeutische und kreative Verfahren
Problembereiche und Zielgruppen
Einzeltherapie:
Therapie bei Depressionen, Ängsten und Zwängen
Schwerpunkte Traumatherapie, besonders
komplexe Traumatisierung in der Kindheit mit innerer Kindarbeit, achtsamkeitsbasierten und nonverbalen Verfahren
Gruppentherapie:
Psychodynamischer Ansatz in einer festen ("halboffenen") Gruppe mit Interaktion und Beziehungaufbau
Paartherapie:
Kommunikationsfördernd und Ressourcenorientiert
➨ Weitere Informationen im Therapeutenprofil
Praxis für Psychotherapie, Paartherapie und Supervision Hein-Heckroth-Str. 24 Festnetz: 0641-4808260 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Heilpraktiker (Psychotherapie)
Abschlüsse und Zertifikate
Personzentrierte Gruppenpsychotherapie bei Dipl.- Psych. Manfred S. Faisst, Arnstein-Altbessingen
Gestalttherapie am Gestalt-Institut Marburg
Tiefenpsychologische und Existentielle Psychotherapie bei Dipl.-Psych. Christian Meyer/BITEP-Berlin
Neural Somatic Integration (körperorientierte Traumatherapie) bei Arthur Munyer, Aachen
Paarsynthese bei Barbara und Udo Röser, Wiesbaden
Verfahren und Methoden
Personzentrierte Gruppenpsychotherapie, Gestalttherapie, Tiefenpsychologische und Existentielle Psychotherapie, Neural Somatic Integration, Paarsynthese
Problembereiche und Zielgruppen
Psychotherapie/Beratung als Einzelbegleitung oder in fortlaufenden Gruppen
Paartherapie/Paarberatung als individuelle Begleitung oder in fortlaufenden Gruppen
Supervision/Coaching als Begleitung von Einzelpersonen, Gruppen und Teams
Themengebundene Wochenendseminare
Person und Praxis
In meinem "ersten" Beruf als Erzieher und Leiter eines Wohnheims für körperbehinderte Jugendliche und Erwachsene konnte ich während mehr als 20 Jahren viele Erfahrungen in der Begleitung und Führung von Menschen sammeln.
Seit 10 Jahren bin ich nun in meinem "zweiten" Beruf als Therapeut und Supervisor tätig. Ich führe in Gießen eine eigene Praxis für Psychotherapie, Paartherapie und Supervision. Daneben bin ich für verschiedene Institute als Dozent tätig und bilde in meinem Geburtsland Luxemburg Schüler in Peer-Mediation aus.
➨ Weitere Informationen im Therapeutenprofil
Psychologische Beratung Ruhrgebiet Sorpestr. Festnetz: |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Zulassung nach dem Heilpraktikergesetzt
Gesundheitsamt Dortmund vom 28.05.2008
Abschlüsse und Zertifikate
Studium Angewandte Sozialwissenschaften (Bachelor-Abschluss Sommer 2016)
Ausbildung in Integrativer Therapie im FIT Mülheim
Ausbildung Telefonseelsorge
Ausbildung in Energie- und Körperarbeit
Neun Jahre Selbsterfahrung und Lehrtherapie
Zusammenarbeit: Dr. Armin Bader
St. Josef-Hospital Bochum, Klinikum der
Ruhruniversität Bochum
Ayurveda-Massage-Therapeutin
Verfahren und Methoden
Integrative Therapie verbindet Ansätze aus: Tiefenpsychologie, Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie, Gestaltungstherapie, Gestalttherapie und Entspannungsverfahren,
Körperarbeit
Problembereiche und Zielgruppen
Psychotherapie, Paartherapie, Psychosomatik, Ängste, Depressionen,n Zwangsstörungen, Burn-out, Mobbingberatung, Trennungsituationen, Krisen- und Konfliktsituationen.
➨ Weitere Informationen im Therapeutenprofil
Diplom-Sozialarbeiterin (FH) Praxis für Beratung und Therapie Sutrumer Str. 111 Festnetz: 05971/8032299 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Heilpraktikerin für Psychotherapie seit 2003
Abschlüsse und Zertifikate
Diplom-Sozialarbeiterin (FH)
Gestalttherapeutin
Heilpraktikerin (Psychotherapie)
Systemische Therapeutin/Familientherapeutin(DGSF)
Verfahren und Methoden
- Gesprächstherapie
- Gestalttherapie/Integrative Therapie
- tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
- systemische Therapie
- Paartherapie
- Familientherapie
- lösungsorientierte Kurzzeittherapie
- Coaching
Problembereiche und Zielgruppen
Themen
•Persönliche, familiäre und berufliche Stressbelastungen
•Sich selbst verstehen wollen
•Krisen- und Umbruchssituationen
•Psychosomatische Beschwerden
•Belastende Lebensereignisse wie Krankheit, Trennung und Verlust
•Biographiearbeit
•Konflikthafte Entwicklungen in der Partnerschaft
•Erziehungsschwierigkeiten und
Familiäre Konflikte, Probleme als Patchworkfamilie
•Erleben von Mobbing, Erschöpfung und Burn-out
•(Um-)Planung des beruflichen Weges
•Reflexion des professionellen Handelns
Mein Angebot richtet sich an Einzelpersonen, Paare und Familien.
Person und Praxis
• Studium: Theologie (Uni Münster) und Sozialarbeit (FH Münster)
• Weiterbildung Integrative Therapie / Gestalttherapie (FPI, Düsseldorf)
• Anerkennung als Heilpraktikerin (Psychotherapie)
• Weiterbildung Familie- und Systemtherapie (Uni Oldenburg)
• Fortbildung Lösungsorientierte Gesprächsführung
• Fortbildung Traumapädagogik
• Langjährige Berufserfahrung in der Arbeit mit Einzelpersonen, Paaren und Familien
➨ Weitere Informationen im Therapeutenprofil
Diplom-Kunsttherapeutin (FH) Praxis für Kunst- und Gestalttherapie Blücherstrasse 10 Festnetz: |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Heilerlaubnis (HPG) für Psychotherapie, Köln 1999
Abschlüsse und Zertifikate
Diplom-Kunsttherapie (FH)
Gestalttherapie (FPI)
Transpersonale Psychotherapie
Anthroposophische Kunsttherapie (BVAKT)
Verfahren und Methoden
Kunsttherapie
Methoden der Gestalttherapie
körperorientierte Methoden
Rollenspiel
Traumatherapie
systemische Methoden
tiefenpsychologische Methoden
transpersonale Verfahren
Supervision für Therapeut*innen
Lehrtherapie für Kunst-und Gestalttherapeut*innen
Problembereiche und Zielgruppen
Lebenskrisen
Themen verletzter Weiblichkeit
Ängste, Hemmungen, Scham- und Schuldthemen
Beziehungsprobleme
Schwierigkeiten im Sexual- und Intimleben
berufliche Neuorientierung
Selbstwertproblematiken
Verarbeitung und Integration belastender Lebensereignisse
Trauer und Verlust
Identitätsprobleme
individuelle spirituelle Suche
Integration spiritueller Erfahrungen
Aufgrund meiner Anerkennung als "Anthroposophische Kunsttherapeutin" ist die Kostenübernahme durch manche gesetzliche Krankenkassen (z.B. Securvita BKK u.a.) möglich
➨ Weitere Informationen im Therapeutenprofil
Diplom-Sozialpädagogin (FH) Praxis für Systemische Therapie und Supervision Georgstraße 12 Festnetz: 0228-4298135 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Abschlüsse und Zertifikate
Diplom-Sozialpädagogin (FH Darmstadt)
Paar- und Familientherapeutin (DGSF)
Supervisorin DGSv
Zusatzausbildungen in:
Gesprächsführung
Körpertherapie
Mediation
Verfahren und Methoden
Grundlage meiner Arbeit ist die Systemische Beratung, Therapie und Supervision dabei binde ich Elemente der Gestalttherapie, der Transaktionsanalyse und der Mediation mit ein.
ARBEITSSCHWERPUNKTE:
Paartherapie/Paarberatung
Supervision
Coaching
Teamentwicklung
Problembereiche und Zielgruppen
Krisen und Konflikte
Kommunikationsschwierigkeiten
Probleme und Spannungen in Partnerschaft und Familie
Übergänge und Veränderungsprozesse
Zielgruppen:
SYSTEMISCHE THERAPIE und BERATUNG für
Einzelne, Paare, Familien
SUPERVISION für Einzelne, Gruppen,Teams
COACHING für Fach- und Führungskräfte
➨ Weitere Informationen im Therapeutenprofil